Ausbildereignung
Der Erwerb der Ausbildereignungsprüfung berechtigt zur Planung, Organisation und Realisierung der betrieblichen Ausbildung von Azubis/Gesellen innerhalb der dualen Berufsausbildung. Diese Qualifikation entspricht dem Teil IV der Meisterprüfung. Die Hauptinhalte des Lehrganges sind pädagogische Fachkompetenzen, vorwiegend didaktisch – methodische Schlüsselqualifikationen, die den zukünftigen Ausbilder befähigen, die gestiegenen Erwartungen der Wirtschaft zu bewältigen.
Der Vorbereitungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung wird nach Abschluss des Lehrgebietes „Berufs- und Arbeitspädagogik“ (40 Stunden Pflichtunterricht im 1. Ausbildungsabschnitt an der Fachschule) im 2. Jahr der Fachschulbildung auf fakultativer Basis mit einem Umfang von ca. 80 Stunden kostenfrei angeboten.
Unsere Fachschule arbeitet seit Jahren erfolgreich mit der Handwerkskammer Erfurt auf dem Gebiet der Prüfung zusammen. Dem Studierenden liegt ein Angebot der Handwerkskammer Erfurt vor, die erforderliche Prüfung dort zu absolvieren.
Die Prüfungsgebühren betragen z.Zt.:
65,- Anmeldung
165,- Prüfung