Gotha, 26.04.2017, KarrC Bw Erfurt BFD.

In einem Interview erzählt der ehemalige Soldat auf Zeit, Marcel Arnold, über sein zweijähriges Studium zum staatlich geprüften Logistiker an der Fachschule Gotha.

Hallo Herr Arnold. Stellen Sie sich doch kurz vor.

Mein Name ist Marcel Arnold. Ich bin 28 Jahre alt und war bis vor Kurzem Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Ich habe ein Kind und lebe mit meiner Freundin zusammen.
Ich interessiere mich in meiner Freizeit für motorisierte Fortbewegungsmittel und schalte auch gern einmal im Gelände mit meinem Quad ab. Aber an erster Stelle steht natürlich meine kleine Familie.
Seit 2015 studiere ich Logistik an der Fachschule Gotha. Im Sommer 2017 werde ich meine Abschlussprüfungen haben.

Wie haben Sie von der Fachschule Gotha erfahren?

Erfahren habe ich davon durch meinen BFD-Berater. Ich wollte Informationen über weitere Bildungsmöglichkeiten nach meiner Zeit bei der Bundeswehr.

Was studieren Sie an der Fachschule Gotha?

Ich studiere Logistik. Das ist eine kostenfreie Aufstiegsweiterbildung über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ich werde als staatlich geprüfter Logistiker meinen Abschluss machen.

Warum haben Sie sich für dieses Studium entschieden?

Ich habe mich schon immer für logistische Abläufe von Waren, Fahrzeugen und Personen interessiert. Und weil ich kein Interesse hatte, auf einer Stufe stehenzubleiben, wollte ich mich auf diesem Gebiet weiterbilden. Ich habe ein Verlangen, mehr aus meinem Leben zu machen. Und man braucht auch kein Abitur für dieses Studium.

Was war für Sie bisher besonders interessant oder besonders wichtig in Bezug auf die fachlichen Inhalte?

Es gibt hier viele Bereiche, die ich sehr spannend finde. Das Studium ist so strukturiert, dass alle Fächer miteinander gekoppelt sind. Es wird viel Wert auf praktischen Bezug gelegt, sodass man bereits vorhandene Erfahrungen mit einbringen kann.

Wie sehen Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium?

Da ich meinen staatlich geprüften Betriebswirt an dieses Studium anschließen möchte, kann ich dazu noch nicht viel sagen. Jedoch ist ein stetiges Wachstum in der Logistik zu verzeichnen. Da mach ich mir keine Sorgen. Und durch mein Zweitstudium in Betriebswirtschaft, das ich machen möchte, werde ich ja noch flexibler sein um breiter eingesetzt werden können als meine Mitwettbewerber. Ich möchte gerne anspruchsvollere Tätigkeiten machen als nur Kartons zählen. Mit dem Studium kann ich auch in Führungspositionen aufsteigen und ein Team leiten.

Was schätzen Sie an der Fachschule Gotha besonders?

Dass sie besonders auf die Erwachsenenbildung spezialisiert ist und viele Lehrer direkt aus der Praxis kommen. Die Lehrkräfte kennen die besonderen Belange erwachsener Studenten und richten ihre Lehre darauf ein. Wenn die Menschen zum Beispiel schon etwas länger aus der Schule raus sind, wissen das die Lehrer und bauen ihren Lehrstoff langsam und logisch auf. Die Familienfreundlichkeit finde ich auch sehr gut. Die Lehrer wissen und entschuldigen das, wenn man mal weg muss, um zum Beispiel das Kind vom Kindergarten abzuholen. Das finde ich toll. Außerdem ist das Zweitstudium zum staatlich geprüften Betriebswirt dann nur ein Jahr. Man kommt also schnell vorwärts.

Würden Sie die Fachschule Gotha weiter empfehlen?

Ja. Aus den oben genannten Gründen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Bitte schön und sehr gern.

Print Friendly, PDF & Email