Nach ihrem Abschluss als Staatlich geprüfte Bautechniker im Schwerpunkt Hochbau im Juli 2019 entschlossen sich 15 Absolventen den Schwerpunkt Tiefbau zu belegen, denn ihre künftigen Arbeitgeber möchten umfassend ausgebildete Mitarbeiter mit Kenntnissen im Hoch- und Tiefbau. Zu dieser Ausbildung, die nur über ein halbes Jahr geht, gehört auch eine Abschlussarbeit.

Nachdem das VG Gebäude, Bahnhofstraße 13, in Straußfurt bereits Anfang des Jahres umgeplant wurde, widmen sich nun die zum Teil gleichen Studenten seit Ende August der Umplanung der Außenanlagen. Nach der Bestandsaufnahme mit einer Schadens- und Fotodokumentation sollen Mängel, wie die zu geringen Einfahrtsbreiten, fehlende Parkflächen, fehlende Randbefestigungen u. a., beseitigt werden.

Außerdem sollen Behinderten- und Fahrradstellplätze sowie zwei Parkplätze mit

E-Ladestationen entstehen. Der Aufenthaltsplatz ist unter Einbeziehung der Grundstücksfläche der Villa Blum neu zu gestalten. Auch mit der DB Netz AG sollen Vereinbarungen getroffen werden.

Viele Versorgungsleitungen liegen in dem zu beplanenden Bereich und sind zu berücksichtigen.

Am 14.11.2019 fand die Zwischenverteidigung des Projektes in Gotha unter Teilnahme der VG-Leiterin Frau Bostelmann statt.

Bis Januar 2020 wird nun die Vorzugsvariante der insgesamt vier vorgestellten Varianten weiter bearbeitet. Dazu werden auch Regelquerschnitte geplant und eine Kostenschätzung angefertigt.

Beim nächsten Tag der offenen Tür der Fachschule in Gotha kann man von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Einsicht in Projekte nehmen und sich über die Ausbildungen der Fachschule in allen Fachrichtungen am Standort Trützschlerplatz 1 informieren.

 

Print Friendly, PDF & Email