Der Student Peter Killmann wollte mit seiner Abschlussarbeit als Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau, der Kirchgemeinde in seinem Heimatort helfen. Die Fachschule stimmte dem zu und so begann für ihn und seine Mitstudenten Cedric Ullmann und Steffen Döring im August 2019 die Bearbeitung mit der Bestandsaufnahme und der Schadensdokumentation für den Kirchplatz in Remptendorf.

Am 14.11.2019 fand die Zwischenverteidigung in Gotha statt. An dieser nahm auch Pfarrer Dr. Tillmann Boelter teil.

Ziel ist es, in Remptendorf einen attraktiven zentralen Platz als Treffpunkt für Jung und Alt zu schaffen.

Es wurden zwei Gestaltungsvarianten vorgestellt. Die Zugangs- und Parkgelegenheiten sollen verändert und erweitert werden. Dabei soll das parkähnliche Flair erhalten bleiben. Eine Einfriedung nach historischem Vorbild dient Richtung Pößnecker Straße auch dem Schallschutz. Bei beiden Vorschlägen gibt es eine zentrale Insel mit Sitzgelegenheiten.nSchwierig ist es, das starke Gefälle des Geländes mit der angestrebten Barrierefreiheit in Einklang zu bringen.

Auch die Bezahlbarkeit steht im Fokus der Planung. Die Ausführung soll deshalb in Teilabschnitten erfolgen.

Die öffentliche Endverteidigung der Arbeit findet Ende Januar in Remptendorf statt.

Wer sich für die Ausbildung, des in der Wirtschaft stark nachgefragten Technikers interessiert, kann sich am 25.01.2020 im Rahmen des Tages der offenen Tür in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr am Standort Trützschlerplatz 1 in Gotha informieren.

Print Friendly, PDF & Email