Bereits zum zweiten Mal besuchte eine Studierendengruppe der Fachhochschule St. Pölten
im Rahmen ihrer internationalen Eisenbahnbetriebswoche die Fachrichtung Verkehrstechnik
der Fachschule Gotha. Im Verlauf dieser Woche konnten sich die Studierenden einen
Überblick über die Organisation des Bahnbetriebes in Deutschland verschaffen und diesen
auch in Form von unterschiedlichen Praxistrainings in den Laboreinrichtung der Fachrichtung
hautnah erleben. Hierbei konnten sie direkt Erfahrungen aus Sicht des Fahrdienstleiters und
Weichenwärters auf unterschiedlichen Stellwerkstechniken im Eisenbahnbetriebsfeld sowie
aus Sicht des Triebfahrzeugführers am Triebfahrzeugsimulator „ZuSi“ sammeln. Als
Disponenten eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens arbeiteten sie mit dem
Disponenten-Tool „Travis“. Der erstmalige Einsatz des neuen mobilen
Simulationsarbeitsplatzes innerhalb des generischen Simulationsraumes ermöglichte in den
Übungen die Erweiterung der in Deutschland direkt am Bahnbetrieb Beteiligten. So war es
nun auch möglich die Disponenten der Eisenbahnverkehrsunternehmen miteinzubeziehen.
Das Feedback der Studierenden war durchweg positiv. Es wurde besonders die fachlich
kompetente Betreuung sowie die Möglichkeit der selbstständigen Bedienung der
Laboreinrichtungen hervorgehoben.

Print Friendly, PDF & Email