In der 16. Auflage fand am 26. Oktober 2017 die Gothaer Baufachtagung an der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha statt. Diese Veranstaltung wird vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. LV Thüringen BG Westthüringen und dem Förderverein IN.FORM für 2 e. V. organisiert und von der Fachschule durch die Moderation, die Bereitstellung der Räumlichkeiten die Versorgung und die Teilnahme von Studenten bereichert.

Auf dem Programm stand diesmal das Thema BIM. Architekt BDB Hubert Borchert, Vorsitzender BDB Landesverband Thüringen, gab in seinem Vortrag „Allgemeine Einführung in das Thema BIM“ grundlegende Informationen zu der Arbeitsmethode BIM. Herr B. Eng. Marius Reuters, IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH erläuterte mit seinem Vortrag „BIM im Infrastrukturbau“ anhand eines Beispiels die „digitale“ Zusammenarbeit der Projektbeteiligten mit ihren Vorteilen und Problemen. Den Abschluss der 16. Baufachtagung bildete der Vortrag von Frau Dipl.-Ing. Heike Polt und Frau Dipl.-Ing. Kerstin Regenhardt, ncc mitte GmbH mit dem Thema „BIM mit Allplan – Workflows und Anwendungsbeispiele“. Sie erläuterten die Erstellung eines zentralen Gebäudemodells mit den notwendigen Gebäudedaten. Das Modell enthält Informationen zur Planung, Ausführung und Nutzung des Gebäudes. Dieses Modell stellt die Grundlage für die digitale Arbeitsmethode BIM dar.

Insgesamt war es wieder eine gelungene Baufachtagung, die das Thema BIM allen Teilnehmern näher brachte.

 

Print Friendly, PDF & Email